Querverweis - vertaling naar Engels
DICLIB.COM
AI-gebaseerde taaltools
Voer een woord of zin in in een taal naar keuze 👆
Taal:     

Vertaling en analyse van woorden door kunstmatige intelligentie

Op deze pagina kunt u een gedetailleerde analyse krijgen van een woord of zin, geproduceerd met behulp van de beste kunstmatige intelligentietechnologie tot nu toe:

  • hoe het woord wordt gebruikt
  • gebruiksfrequentie
  • het wordt vaker gebruikt in mondelinge of schriftelijke toespraken
  • opties voor woordvertaling
  • Gebruiksvoorbeelden (meerdere zinnen met vertaling)
  • etymologie

Querverweis - vertaling naar Engels


Querverweis         
n. cross reference, reference made from one part of a book or record to another part of the same book or record
cross reference         
REFERENCE IN ONE PLACE IN A BOOK TO INFORMATION AT ANOTHER PLACE IN THE SAME WORK
Cross reference; Cross-references; Xref; X-ref; Cross-referencing; Cross referencing; User:Wikidity/Co-link; Cross references
Rückverweis; Kreuzverweis; Querverweis

Wikipedia

Querverweis
Querverweis oder kurz Verweis nennt man die Bezugnahme in einem Text auf eine andere Textstelle.Duden online: Querverweis Duden online: Verweis (Bedeutung 2).
Voorbeelden uit tekstcorpus voor Querverweis
1. In einem geplanten Querverweis auf die Charta hält die Ratspräsidentschaft bisher an der Rechtsverbindlichkeit fest.
2. Sie sehen es schon als Kompromiss an, dass die deutsche Ratspräsidentschaft vorschlägt, die Charta nicht in die Verträge aufzunehmen, sondern durch einen Querverweis ihre Rechtsverbindlichkeit festzustellen.
3. Das Europäische Parlament hat einen "dramatischen Rückschlag und eine schwere Beschädigung" des Selbstverständnisses der EU kritisiert, weil die Grundrechtscharta nicht mehr Teil des Vertrages ist (auch wenn sie durch einen Querverweis einbezogen wird) und darüber hinaus die britischen Gerichte nicht binden soll ("opt out"). Das kann man auch anders sehen: Die europäischen Staaten haben in ihren nationalen Verfassungen ein solides, konvergentes grundrechtliches Fundament und sind zudem in internationalen Charten und Konventionen entsprechende Verpflichtungen eingegangen.
4. Solides, konvergentes grundrechtliches Fundament Das Europäische Parlament hat einen dramatischen Rückschlag und eine schwere Beschädigung des Selbstverständnisses der EU kritisiert, weil die Grundrechtscharta nicht mehr Teil des Vertrages ist (auch wenn sie durch einen Querverweis einbezogen wird) und darüber hinaus die britischen Gerichte nicht binden soll (opt out). Das kann man auch anders sehen: Die europäischen Staaten haben in ihren nationalen Verfassungen ein solides, konvergentes grundrechtliches Fundament und sind zudem in internationalen Charten und Konventionen entsprechende Verpflichtungen eingegangen.